Erholsamer Schlaf für dein Kind

Ruhigere Nächte dank Feng Shui: Tipps für den besseren Schlaf deines Kindes

Du fragst dich warum dein Kind unruhig schläft, sich ständig im Bett dreht oder gar nicht in seinem Bettchen schlafen möchte? Der Schlüssel liegt oft in der Gestaltung und Ausrichtung des Schlafplatzes.

In diesem Blogbeitrag zeige ich dir, wie dir die Jahrtausende alte Lehre des Feng Shui dabei helfen kann, das Kinderzimmer so zu gestalten, dass es eine gute Atmosphäre für einen erholsamen und tiefen Schlaf bietet.

Lerne wie schon kleine Veränderungen nicht nur die Schlafqualität verbessern, sondern auch den Stress im Familienalltag reduzieren können.

Warum ist die Schlafplatzgestaltung für Kinder so wichtig?

Du fragst dich vielleicht, ob Feng Shui denn überhaupt schon für ein Kind sinnvoll ist? Diese Frage kannst du dir sehr leicht selbst beantworten, denn Kinder schlafen sehr viel und verbringen damit viel Zeit in ihrem Bett. Hier sollten sie tief und ungestört schlafen können um sich gesund zu entwickeln.

Ein erholsamer Schlaf unterstützt sie:

Erholsamer Schlaf ist die Grundlage für eine gesunde Entwicklung deines Kindes. Mit Feng Feng Shui kannst du eine harmonische Schlafumgebung für dein Kind schaffen und es dadurch optimal in seiner Entwicklung unterstützen. Damit steigerst du nicht nur das Wohlbefinden deines Kindes, sondern reduzierst auch den Stress im Familienalltag, denn schlaflose Nächte zerren an den Kräften aller.

Woran kannst du erkennen, dass der Schlafplatz deines Kindes nicht optimal ist?

Kinder nehmen die Energien in ihrer Umgebung intuitiv wahr, da sie von Natur aus noch sehr sensibel sind. Oft zeigen sie deutliche Signale, dass mit dem Schlafplatz etwas nicht stimmt.

Beobachtest du ein oder mehrere der folgenden Punkte, lohnt es sich den Schlafplatz genauer unter die Lupe zu nehmen:

  • Es verweigert sein Bett und schläft nur in deinem Bett richtig gut.
  • Dein Kind hat Schwierigkeiten beim Einschlafen.
  • Nachts dreht es sich im Bett und liegt am nächsten Morgen in einer anderen Richtung.
  • Es schläft häufig unruhig oder weint, wenn es schlafen soll.
  • Dein Kind wacht häufig auf und findet schwer wieder in den Schlaf.

Das äußere Umfeld prägt dich und auch dein Kind wird durch die umgebenden Räume beeinflusst. Deshalb ist es wichtig, im Kinderzimmer eine möglichst unterstützende und liebevolle Schlafatmosphäre zu schaffen.

Endlich wieder durchschlafen mit Feng Shui

Wie du den optimalen Schlafplatz findest: praktische Feng Shui Tipps für besseren Kinderschlaf

1. Optimale Bettposition im Raum

2. Ausrichtung des Bettes:

Gerade unsere Jüngsten wissen oft noch intuitiv, wie sie am besten schlafen sollten. Oft drehen sie sich im Schlaf und wachen dann schräg, quer oder anders herum im Bett auf.

Mit den Formeln des 8 Häusersystem (BaZhai) aus dem klassischen Feng Shui, können die besten Richtungsenergien für dein Kind bestimmen werden. Als Grundlage dienen das Geburtsdatum und das Geschlecht.

Diese Methode hilft dabei das Bett so auszurichten, dass dein Kind von seinen ganz persönlichen, förderlichen Richtungen profitieren kann und andere gemieden werden können.

Du möchtest die günstigen Richtungen für dein Kind wissen?

Sichere Dir Dein kostenloses Erstgespräch

Schaffe eine gute Atmosphäre für einen erholsamen und tiefen Bayschlaf

3. Raumgestaltung:

4. Licht und Beleuchtung:

Tageslicht ist natürlich immer die beste Beleuchtung für einen Raum. Wenn es aber um das Schlafen geht, ist es wichtig, dass das Zimmer abgedunkelt werden kann. Gerade im Sommer ist es oft noch lange hell oder es kommt Licht von den umgebenden Häusern oder der Straßenbeleuchtung herein.

Je nach den Bedürfnissen deines Kindes, kann ein kleines, nicht sehr helles Nachtlicht aber dabei helfen, die Orientierung in der Nacht zu wahren, wenn es zwischendrin aufwachen sollte.

Diese Methode hilft dabei das Bett so auszurichten, dass dein Kind von seinen ganz persönlichen, förderlichen Richtungen profitieren kann und andere gemieden werden können.

5. Störende Einflüsse durch Elektrosmog:

Elektrische und elektromagnetische Felder beeinflussen den Köper von Kindern nachhaltig und können die Regeneration im Schlaf ungünstig beeinflussen.

Achte daher auf folgende Punkte:

Löse Schlafprobleme deines Kindes mit Feng Shui.

6. Materialien und Farben:

Naturmaterialien:

Nutze Holzbetten und metallfreie Matratzen. Metallbetten leiten elektrische und elektromagnetische Felder, die störend wirken können. Verwende natürliche Materialien für die Möbel aus Holz oder auch Stoffe aus Baumwolle, Wolle etc. um eine gesunde und angenehme Umgebung zu schaffen.

Spielzeug, Dekorationen und auch viele Einrichtungsgegenstände für Kinder sind oft sehr farbenfroh. Zu viele grelle Farben und Muster können die Sinne deines Kindes überreizen. Deshalb sollte die Farbgestaltung des Raumes generell etwas zurückhaltender sein. Nutze eher sanfte und beruhigende Töne und setze nur wenige, einzelne Akzente.

Welche Farben man genau wählt, hängt zum ersten natürlich von den persönlichen Vorlieben ab. Eine Bewertung des Zimmers nach den zeitlichen Qualitäten aus dem klassischen Feng Shui System der fliegenden Sterne kann aber zusätzlich Aufschluss darüber geben, welche Farben, Formen und Materialien speziell für diesen Raum und seiner Ausrichtung im Bezug zum Erdmagnetfeld unterstützend wirken.

Schaffe mit den richtigen Farben eine harmonische Umgebung für dich und dein Kind – ich helfe dir gerne dabei!

Schlaf als zentraler Baustein für Wohlbefinden der ganzen Familie

Für die gesunde Entwicklung deines Kindes ist erholsamer Schlaf ein zentraler Baustein und fördert damit auch das Wohlbefinden der ganzen Familie.

Um das Kinderzimmer in eine wahre Oase der Ruhe zu verwandeln, bietet Feng Shui wertvolle Ansätze. Wende diese ersten Feng Shui Tipps zur optimalen Bettpositionierung und Ausrichtung, Raumgestaltung, Farben, Formen und Materialien und dem gezielten Ausschluss störender Einflüsse an, und du wirst erfahren, wie du mit kleinen Veränderungen den natürlichen Schlafrhythmus deines Kindes unterstützen kannst können – für ruhige Nächte und entspannte Tage.

Als Feng Shui Beraterin habe ich mich darauf spezialisiert, Eltern Wege aufzuzeigen, wie sie mit Hilfe von Feng Shui eine harmonische Schlafumgebung schaffen können – und so den erholsamen Schlaf ihres Kindes unterstützen.

Möchtest du mehr erfahren?

Dann melde dich bei mir und starte noch heute deinen Weg zu einer harmonischen Schlafumgebung, und genieße ruhige Nächte für die ganze Familie.

Sichere Dir Dein kostenloses Erstgespräch

Feng Shui Meisterin Daniela Schaefer

Herzlich willkommen!

Ich bin Daniela und mein Herz schlägt für Feng Shui. Es ist meine Leidenschaft, meine Expertise auf diesem Gebiet mit dir zu teilen.

Jede Feng Shui Beratung ist einzigartig und höchst individuell. Ich liebe es, die Wünsche und Bedürfnisse meiner Kunden zu ergründen und mich intensiv mit den daraus entstehenden Anforderungen auseinanderzusetzen.

Dabei ist es mir wichtig nicht nur die beste Lösung nach Feng Shui aufzuzeigen, sondern diese gleichzeitig mit den ganz pragmatischen Kundenanforderungen in Einklang zu bringen. Dazu erarbeite ich immer maßgeschneiderte Lösungen, die sowohl den persönlichen Stil als auch praktische Aspekte berücksichtigt und stehe mit Rat und Tat und pragmatischen Tipps zur Seite.

Die Verbindung meiner Feng Shui-Kenntnisse als Meisterin mit meinem langjährigen Erfahrungen als Innenarchitektin schafft eine perfekte Synergie, die es mir ermöglicht, ganzheitliche und harmonische Lösungen zu entwickeln.

Ich freue mich darauf, dich auf deine Reise zu einem harmonischen Zuhause zu begleiten.

Lass uns zusammen mit Feng Shui mehr Energie und Lebensqualität in Deine vier Wände bringen!